Computerbrillen

SDO Bendosport 165

SDO Bendosport 165

ab 105,00 €*

Arbeitsplatzbrille Kapa C27

Kapa C27

ab 134,90 €*

Arbeitsplatzbrille Vitra C4

Vitra C4

ab 129,90 €*

Arbeitsplatzbrille Telix C18

Telix C18

ab 129,90 €*

Arbeitsplatzbrille Tegru C4

Tegru C4

ab 129,90 €*

RX 5279 2012 55/145

RX 5279 2012 55/145

ab 115,00 €*

comma, 70165 99

comma, 70165 99

ab 179,00 €*

comma, 70173 84

comma, 70173 84

ab 219,00 €*

comma 70157 36

comma 70157 36

ab 189,00 €*

comma 70166 04

comma 70166 04

ab 179,00 €*

comma, 70164 75

comma, 70164 75

ab 179,00 €*

comma, 70175 35

comma, 70175 35

ab 189,00 €*

comma, 70165 86

comma, 70165 86

ab 179,00 €*

comma, 70174 79

comma, 70174 79

ab 189,00 €*

comma, 70166 89

comma, 70166 89

ab 179,00 €*

comma, 70173 97

comma, 70173 97

ab 219,00 €*

comma, 70164 65

comma, 70164 65

ab 179,00 €*

comma, 70177 56

comma, 70177 56

ab 189,00 €*

comma, 70161 37

comma, 70161 37

ab 199,00 €*

comma, 70164 46

comma, 70164 46

ab 179,00 €*

SDO 2016 008

SDO 2016 008

ab 149,00 €*

SDO Fuji 006

SDO Fuji 006

ab 149,00 €*

SDO-2007-105

SDO-2007-105

ab 119,00 €*

SDO 2016 006

SDO 2016 006

ab 149,00 €*

SDO Script 004

SDO Script 004

ab 149,00 €*

SDO 2020 162

SDO 2020 162

ab 149,00 €*

SDO-2008-104

SDO-2008-104

ab 119,00 €*

SDO 2017 106

SDO 2017 106

ab 139,00 €*

SDO 2017 127

SDO 2017 127

ab 139,00 €*

SDO-2008-107

SDO-2008-107

ab 119,00 €*

SDO Alchemist 004

SDO Alchemist 004

ab 149,00 €*

SDO Bendo22 106

SDO Bendo22 106

ab 139,00 €*

SDO 2015 105

SDO 2015 105

ab 149,00 €*

SDO Bendo22 104

SDO Bendo22 104

ab 139,00 €*

SDO Arno 104

SDO Arno 104

ab 129,00 €*

SDO 2021 188

SDO 2021 188

ab 149,00 €*

SDO 2020 194

SDO 2020 194

ab 149,00 €*

SDO Bendo22 107

SDO Bendo22 107

ab 139,00 €*

SDO 2017 107

SDO 2017 107

ab 139,00 €*

SDO Halftone 165

SDO Halftone 165

ab 125,00 €*

SDO Peterson 107

SDO Peterson 107

ab 125,00 €*

SDO Bretton 107

SDO Bretton 107

ab 135,00 €*

SDO Desert 189

SDO Desert 189

ab 155,00 €*

SDO Caleb 004

SDO Caleb 004

ab 125,00 €*

SDO Caleb 008

SDO Caleb 008

ab 125,00 €*

SDO Script 008

SDO Script 008

ab 125,00 €*

SDO Alix 181

SDO Alix 181

ab 125,00 €*

comma, 70138 65

comma, 70138 65

ab 155,00 €*

comma, 70128 30

comma, 70128 30

ab 125,00 €*

comma, 70136 36

comma, 70136 36

ab 155,00 €*

comma, 70120 65

comma, 70120 65

ab 125,00 €*

comma, 70143 46

comma, 70143 46

ab 155,00 €*

comma, 70095 76

comma, 70095 76

ab 135,00 €*

comma, 70145 29

comma, 70145 29

ab 155,00 €*

comma, 70145 19

comma, 70145 19

ab 155,00 €*

comma, 70140 70

comma, 70140 70

ab 125,00 €*

SDO Alchemist 008

SDO Alchemist 008

ab 125,00 €*

SDO Maeve 161

SDO Maeve 161

ab 125,00 €*

SDO Strobe 108

SDO Strobe 108

ab 125,00 €*

SDO Jayde 117

SDO Jayde 117

ab 105,00 €*
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Computerbrillen – Lösung für den Arbeitsplatz

Für den Online-Kauf einer Computerbrille bzw. Monitorbrille müssen Sie sich lediglich bei Ihrem Augenarzt darüber informieren, welche Werte Sie für die Anpassung der Brille benötigen. Diese können Sie dann bei unseren Artikeln nach Klick auf den Bestell-Button in eine Maske eingeben und so ganz einfach Ihre neue Computerbrille online nach Hause bestellen.

Ab wann ist eine Computerbrille sinnvoll?

Einfach ausgedrückt funktioniert eine Computerbrille durch Gleitsicht mit einem erweiterten Nahbereich. Normale Gleitsichtbrillen und Lesebrillen sind auf einen Nahbereich von 30-45cm geschliffen und somit z.B. auf das Lesen von Büchern ausgerichtet. Für die Arbeit am Bildschirm jedoch müssen die Sichtbereiche anders definiert werden: hier ist eine entsprechende Brille mit einem Nahbereich von 60-80cm notwendig, weshalb man diese auch als sogenannte Arbeitsplatzbrille bezeichnet. Für Menschen, die viel am Bildschirm arbeiten, ist eine Computerbrille daher äußerst sinnvoll.

Warum keine normale Gleitsichtbrille?

Der Vorteil einer Computerarbeitsbrille gegenüber einer Gleitsichtbrille ist einfach erklärt: durch ihren zu kleinen Nahbereich führt Gleitsichtglas nämlich beim Träger dazu, dass eine ungewöhnliche Körperhaltung eingenommen wird - der Körper richtet sich instinktiv zu weit nach vorne und legt den Kopf in den Nacken um durch den Nahebereich blicken zu können. Ein zu langer Gebrauch einer normalen Gleitsichtbrille vor dem Computer kann dadurch müde Augen, trockene Augen, oder auch Nacken- und Rückenschmerzen zur Folge haben.

Die Übergänge zwischen den Sehzonen sind bei einer Computerbrille genauso fließend wie bei einer Gleitsichtbrille, um ohne Bildsprünge die Augen auf verschiedene Dinge am Arbeitsplatz richten zu können: Bildschirm, Tastatur, Kollegen oder andere Objekte im Raum.

Aufgrund Ihres speziellen Herstellungsverfahrens sind diese Brillen entsprechend teurer als andere Brillen, dennoch empfehlen wir bei großer Menge an Bildschirmarbeit eine entsprechende Computerbrille zu kaufen. Laut Bildschirmarbeitsplatzverordnung werden die Kosten für eine Computerbrille vom Arbeitgeber getragen, sofern entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. In diesem Fall ist es ratsam, einen Antrag auf eine Computerbrille an den Arbeitgeber zu stellen.