customer service +49 221-177 347 30

Linse (Phakos)

Unterschiedliche Arten von Linsen Unterschiedliche Arten von Linsen

Die Linse, griechisch als Phakos bezeichnet, ist durchsichtig und klar und hat eine elliptische Form, die nach hinten stärker gewölbt ist. Linsen mit konvexer oder konkaver Oberfläche nennt man Menisken, die Dicke ihres mittleren Teils wird in der Mittendicke angegeben. Die Linse übernimmt im Auge u.a. die Funktion der Lichtbrechung. Während der Entwicklung des Menschen entsteht die Linse aus einem winzig kleinen Linsenbläschen, das hohl ist. Im weiteren Verlauf nimmt sie die längliche Form an. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, besteht die Linse aus einer Kapsel, Rinden und einem Kern.

Es wird zwischen konvexen Linsen (Sammellinsen) und konkaven Linsen (Zerstreuungslinsen) unterschieden (siehe Abbildung links). Konvexe Linsen werden bei Weitsichtigkeit eingesetzt, der optische Mittelpunkt liegt bei ihnen an der dicksten Stelle. Konkave Linsen werden bei Kurzsichtigkeit eingesetzt, hier liegt der optische Mittelpunkt an der dünnsten Stelle.

Die Linse im menschlichen Auge

Das menschliche Auge ist in der Lage, seine Sehfähigkeit auf Nah- und Ferne anzupassen. Das geschieht durch Akkommodation; die Krümmung der Linse, die durch den Ziliarmuskel bewirkt wird. Das Akkommodationsvermögen lässt jedoch mit steigendem Lebensalter nach, dann wird von der Alterssichtigkeit gesprochen. Die Linse ist ein komplexes Wunderwerk der Natur. Aber auch sie ist von Erkrankungen bedroht. Diese können vererbbar oder erworben sein, auch Verletzungen können die Linse schädigen und zu nachhaltigen Problemen führen. Zu den bekannten Veränderungen der Linse gehört vor allem der Graue Star (auch Katarakt genannt). Der graue Star wird heutzutage behandelt, indem die Linse gegen eine künstliche Augenlinse ersetzt wird. Alle anderen Beeinträchtigungen der Sehleistung werden üblicherweise mit einer Brille korrigiert. Verletzungen der Linse können ebenso ausheilen, wie eine Erkrankung der Bindehaut. Dank der modernen Medizin ist es sogar möglich, eine Kunstlinse zu implantieren, wodurch die Sehleistung außer der Akkommodation wieder hergestellt werden kann.